Fortbildungsangebot
..für Übungsleiter und Trainer. Aus über 30 Fortbildungen können Sie, je nach Zielgruppe und Interesse auswählen. Nutzen Sie eine unserer Fortbildungen um Ihre Lizenz zu verlängern.
Informationen zu Fortbildungen
Andreas Maginot
Studienleiter
Anmeldung über den BSB Freiburg
Marcel Drayer
Lizenz- und Lehrgangsverwaltung
Fortbildungen für Übungsleiter und Trainer
Mit unseren Fortbildungen vermitteln wir Ihnen neue Erkenntnisse aus dem Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport, so dass Sie Ihre Übungsstunde mit neuen, interessanten Themen gestalten können. Ihre entsprechende Übungsleiterlizenz und/oder Trainerlizenz können Sie verlängern, so dass Sie auch die finanzielle Förderung des Badischen Sportbundes Freiburg e.V. für Ihre Übungsstunde weiterhin erhalten.
Bitte beachten Sie, dass Trainer C-Lizenzen nicht automatisch durch die Teilnahme dieser Fortbildungen verlängert werden können. Eine Rücksprache mit dem jeweiligen Fachverband zur Anerkennung der entsprechenden Fortbildung ist erforderlich.


Einige unserer Fortbildungen sind für das Bildungszeitgesetz anerkannt. Zur beruflichen Weiterbildung können Sie sich von Ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen im Jahr freistellen lassen. Weitere Informationen bekomen Sie hier:
Fortbildungen 2022
Stress begleitet unseren Alltag - im Beruf, in der Freizeit, im Sport oder in der Familie. Deshalb ist es sehr wichtig, dem negativen Stress entgegenzuwirken. In Dieser Fortbildung zeigen wir, wie Ihnen das gelingt.
- Vielseitige Entspannungstechniken
- Taiji Bailong Ball / Taiji
- Faszien Release
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
In dieser Fotbildung wird der Blick auf die Faszien und wie man diese effektiv und funktional traniert sowie das Alltagstrainingsprogramm (ATP) gerichtet. Der Alltag bietet viele Möglich- und Örtlichkeiten um effektiv zu trainieren. Wir zeigen Ihnen wie.
- Faszientraining/Functional Training
- Alltagstrainingsprogramm
- Fuß-/Knie- und Beintrainig
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Ein Blick auf die Alterspyramide zeigt uns eine immer älter werdende Gesellschaft. Zeitgleich scheint es, dass die Älteren immer jünger und aktiver werden. Das Motto muss lauten: Zwanzig Jahre lang sechzig bleiben! Dazu will diese Fortbildung beitragen.
- Sportlich aktiv - ein Leben lang
- Mit Musik geht alles besser
- Koordination/Sensomotorik/Sturzprophylaxe
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Dieser Kurs beinhaltet das Wissen, um für nahezu alle Notfälle gut gerüstet zu sein. Die Themen der Ausbildung "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" werden durch Informationen über Verletzungen, Verbrennungen, Schockzustände und Vergiftungen ergänzt. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen zur Erstversorgung zu typischen Sportverletzungen und -unfällen gegeben. (Gültig für angehende Übungsleiter und Trainer - 9LE)
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Verletzungen im Sport
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Funktionelles Training mit verschiedenen Variationen wie Tabata oder HIT sind die Trends im Sport. Wir zeigen die Vielfalt des Intervalltrainings und Sie bekommen Anregungen zu abwechslungsreichen Workouts.
- Vielseitiges Intervalltraining (HIT/Tabata/...)
- Funktionelles Krafttraining
- Bodyweight-Training
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
„Am Ball bleiben“ wird oft als Synonym dafür verwendet ein Ziel oder eine Sache zu verfolgen, ohne aufzugeben. Sicher kennt jeder die Momente wo es schwer fällt sich für die nächste Übungsstunde zu motivieren bzw. nach längerer Pause wieder das regelmäßige Training aufzunehmen. „Am Ball bleiben“ heißt in dieser Fortbildung aber auch ganz konkret sich über vielseitige Spielformen mit dem Ball auseinanderzusetzen.
Diese Fortbildung soll dafür Motivationshilfe und Ideengeber für neue Impulse sein.
- Koordination
- Spiele mit dem Ball
- Fitness
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Nordic-Walking ist eine naturverbundene Sportart und hat sich in vielen Sportvereinen fest etabliert. Neben dem Herz-Kreislauf-Training können auch kleine Workouts an der frischen Luft in Varianten durchgeführt werden.
- Technik Up-date
- Einführung in die DOSB Masterprogramme
- Workouts im Freien mit und ohne Stöcke
Online gestützt: Diese Fortbildung wird online begleitet. Hierfür bekommen Sie einige Wochen vor Lehrgangsbeginn weitere Informationen. Es sind hierfür keine besonderen PC-Kenntnisse erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Emailadresse an.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Können auch Gesundheitssportler von sportmotorischen Tests profitieren? Wir gehen genauer auf diese Thematik ein und behandeln zudem die Themen Regeneration und Ernährung.
- Sportmotorische Tests - auch im Gesundheitssport
- Regeneration / Ernährung
- Trainingskonzepte praktisch umgesetzt (Tabata, HIT, Zirkeltraining)
Anmeldung Sportmedizinisches Seminar
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Der Bewegungstrend Nordic Walking ist im modernen Vereinssport anerkannt. Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic Walking-Treff anzuleiten.
- Technikschulung Nordic Walking
- Spezielle Trainingslehre
- Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Anmeldung Nordic Walking Instruktor
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Sie wollen qualifizierte Angebote im Gesundheitsbereich anbieten und dies nach außen gut darstellen?
Dann ist das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT (SPG) das Richtige für Ihren Verein. Zur Beantragung des Siegels ist neben einer gültigen Qualifikation eine Einweisung in das jeweilige Programm erforderlich. In diesem zweiteiligen Seminar werden in einem Online-Modul Informationen rund um Gesundheitssport, Zielgruppen und dem Qualitätssiegel SPG gegeben. In der darauf aufbauenden Präsenzveranstaltung wird die Nutzung der Service-Plattform erklärt sowie in die benötigten Masterprogramme eingewiesen.
Folgende Seminarteile müssen komplett belegt werden:
Teil 1: Dienstag, 31.05 - 18:00-19:30 Uhr (Online)
Teil 2: Samstag, 09.07. - 10:00-15:30 Uhr (Präsenz in der Sportschule Baden-Baden Steinbach)
Das Sportabzeichen des DOSB ist das Leitungsabzeichen des Breitensports in Deutschland. Die Vielfältigkeit des Abzeichens spiegelt sich auch in den einzelnen Disziplinen wider. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung kann jeder Teilnehmer eine Prüfer-/Coach-Lizenz erwerben.
- Erwerb der Lizenz (Prüfer/Coach) Leichtathletik/Rad
- Disziplinen des Sportabzeichens (Regelungen, inklusiver Gedanken)
- Die passende Übungsauswahl: erklärt und ausprobiert
Online gestützt: Diese Fortbildung wird online begleitet. Hierfür bekommen Sie einige Wochen vor Lehrgangsbeginn weitere Informationen. Es sind hierfür keine besonderen PC-Kenntnisse erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Emailadresse an.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie neue (und eventuell auch alte, vergessene) Ideen, um in der Natur ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Trainingsgruppe zusammenstellen zu können.
- Ausdauervariationen im Gruppentraining
- Outdoorfitness
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Neue Ideen für Draußen
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Das Sportabzeichen des DOSB ist das Leitungsabzeichen des Breitensports in Deutschland. Die Vielfältigkeit des Abzeichens spiegelt sich auch in den einzelnen Disziplinen wider. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung kann jeder Teilnehmer eine Prüfer-/Coach-Lizenz erwerben.
- Erwerb der Lizenz (Prüfer/Coach) Leichtathletik/Rad
- Disziplinen des Sportabzeichens (Regelungen, inklusiver Gedanken)
- Die passende Übungsauswahl: erklärt und ausprobiert
Online gestützt: Diese Fortbildung wird online begleitet. Hierfür bekommen Sie einige Wochen vor Lehrgangsbeginn weitere Informationen. Es sind hierfür keine besonderen PC-Kenntnisse erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Emailadresse an.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Diese Ausbildung ist für alle Vereinsmitarbeiter interessant, die noch keine Qualifikation besitzen aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Für weitere Informationen klicken Sie außerdem hier.
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Alter
- Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Altersgerechte Kräftigung und Dehnung
Anmeldung Übungsleiterassistent
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Sehr häufig sind mit Bewegung und Sport, neben der Freude an Bewegung auch körperliche und sportliche Ziele verbunden. Richtiges Training hilft, die individuellen Ziele (z.B. Wohlbefinden, Gesundheit, Muskelaufbau, sportlicher Wettkampf) zu erreichen.
- Testen, planen, trainieren, regenerieren
- Neuroathletik - praktische Umsetzung
- Praxisprogramme: Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer
Online gestützt: Diese Fortbildung wird online begleitet. Hierfür bekommen Sie einige Wochen vor Lehrgangsbeginn weitere Informationen. Es sind hierfür keine besonderen PC-Kenntnisse erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Emailadresse an.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Nach wie vor ist das Mountainbiken sehr populär. Körperliche Beschwerden und Fehlhaltungen beim Radfahren lassen sich durch eine optimale Ergonomie-Anpassung - das Bike Fitting - vermeiden. Außerdem gehen wir auf die richtige Fahrtechnik sowie den Bike- und Biker-Check ein.
- Fahrtechniktraining
- Bike-Fitting in Theorie und Praxis
- Tourenplanung - erstellen und ausprobieren
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
"Was ist gesunde Ernährung?" - Mit dieser Fortbildung sollen die grundlegenden Pfeiler einer gesunden Ernährungsweise dargestellt und auf den sportlichen Kontext übertragen werden.
- Was ist eine "gesunde Ernährung"?
- Workoutvariationen
- Energiestoffwechseltraining
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Das Laufsportseminar richtet sich an alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die Laufsportgruppen anleiten. Mit der richtigen Technik fällt es dem Einsteiger leichter zu laufen, dem Wiedereinsteiger schmerzfrei zu laufen und dem Ambitionierten schneller zu laufen.
- Trainingslehre und Lauftechnik
- GPS-gesteuertes Lauftraining
- Faszientraining für Läufer
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Diese Ausbildung ist für alle Vereinsmitarbeiter interessant, die noch keine Qualifikation besitzen aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Für weitere Informationen klicken Sie außerdem hier.
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Alter
- Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Altersgerechte Kräftigung und Dehnung
Anmeldung Übungsleiterassistent
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Fortbildung zur "Aquafitness" für Übungsleiter mit und ohne Vorkentnisse an.
- Hilfsmittel in Theorie und Praxis
- Trends im Wasser
- Intervall- und Zirkeltraining
- Krafttraining für verschiedene Zielgruppen
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Sport macht Spaß, bringt Freude, er verbindet, fordert und fördert oder macht eine gute Figur. Aber es gehören leider auch Verletzungen dazu. Vielen dieser Verletzungen liegen eine mangelnde Koordination und ein nicht gut vorbereitetes Muskelkorsett zugrunde. Bei dieser Fortbildung wollen wir auf unterschiedliche Sportverletzungen eingehen, deren Ursache, Akutversorgung und Heilungsverlauf erläutern, aber auch besprechen welche Folgen sich daraus ergeben.
- Sportverletzungen und mögliche Folgen
- Rehabilitatives Training
- Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Dieser Kurs beinhaltet das Wissen, um für nahezu alle Notfälle gut gerüstet zu sein. Die Themen der Ausbildung "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" werden durch Informationen über Verletzungen, Verbrennungen, Schockzustände und Vergiftungen ergänzt. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen zur Erstversorgung zu typischen Sportverletzungen und -unfällen gegeben. (Gültig für angehende Übungsleiter und Trainer - 9LE)
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Verletzungen im Sport
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Der Bewegungstrend Nordic Walking ist im modernen Vereinssport anerkannt. Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic Walking-Treff anzuleiten.
- Technikschulung Nordic Walking
- Spezielle Trainingslehre
- Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Anmeldung Nordic Walking Instruktor
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Schaffen Sie regelmäßig neue Trends, um aktuelle und moderne Angebote im Sportverein zu bieten – manchmal reicht schon die neue Bezeichnung einer Sporttätigkeit, um Interesse zu wecken und zu variieren. Aus dem Trimm-Dich Pfad wird beispielsweise ein Calesthenics-Park und aus der Langhantel das Hot-Iron.
- Alte Spiele vs. Trendspiele
- Zirkeltraining vs. Tabata, Cross
- Koordination vs. Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Ein Workout beinhaltet gezielte, kombinierte Übungen zur Steigerung der körperlichen Fitness. In der Fortbildung gehen wir genau auf diese Thematik ein und zeigen Ihnen Trainingsmöglichkeiten für den ganzen Körper.
- Functional Training mit und ohne Handgerät
- Workoutvariationen mit Musik
- Faszientraining (Grundlagen und Anwendung)
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Das Grundlagentraining stellt den kindgerechten und vor allem spielerischen Einstieg in einen langfristig angelegten Ausbildungsprozess im Sport dar. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen das am besten gelingt.
- Talentiade für Kinder
- Laufen, springen, werfen und mehr
- Spielerisches Kindertraining
Anmeldung Vielseitiges Grundlagentraining
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Wer kennt das nicht? Der Rücken schmerzt und oft hilft schon ein aktives Rückentraining oder eine Entspannungsübung. In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten eine gesundheitsorientierte Sportstunde zu gestalten.
- Präventives Rückentraining für Sport und Alltag
- Kräftigungsübungen 3-D
- Faszientraining
Anmeldung Ganzheitliches Rückentraining
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Ein Blick auf die Alterspyramide zeigt uns eine immer älter werdende Gesellschaft. Zeitgleich scheint es, dass die Älteren immer jünger und aktiver werden. Das Motto muss lauten: Zwanzig Jahre lang sechzig bleiben! Dazu will diese Fortbildung beitragen.
- Sportlich aktiv - ein Leben lang
- Mit Musik geht alles besser
- Koordination/Sensomotorik/Sturzprophylaxe
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Fitness ist nicht nur die Entwicklung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, sondern es gehören auch soziale Komponenten, die Gesundheit und das Wohlbefinden hinzu. Allgemein „fit“ hält man sich, wenn man regelmäßig, richtig, mit Maß und Spaß Sport treibt. In dieser Fortbildung nähern wir uns der „Allround-Fitness“ mit dem Training aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination an.
- Kraft und Ausdauer
- Spiel und Spaß
- Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Sportler nutzen Entspannungsmethoden nicht nur um sich von einem Belastungsreiz schneller zu erholen, sondern sie bauen diese Phasen der Erholung gezielt ein, um Psyche und Körper zu regenerieren. Relaxen bedeutet umgangssprachlich "sich entspannen", "sich erholen". In dieser Fortbildung dreht sich fast alles um genau dieses Thema.
- Schulung der Körperwahrnehmung
- Achtsamkeitstraining
- Entspannungsmethoden Alleine und in der Gruppe
Anmeldung heute schon relaxed?
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.