Fortbildungsangebot
..für Übungsleiter und Trainer. Aus über 30 Fortbildungen können Sie, je nach Zielgruppe und Interesse auswählen. Nutzen Sie eine unserer Fortbildungen um Ihre Lizenz zu verlängern.
Informationen zu Fortbildungen
Andreas Maginot
Studienleiter
Anmeldung über den BSB Freiburg
Anja Haepp
Lizenz- und Lehrgangsverwaltung
Fortbildungen für Übungsleiter und Trainer
Mit unseren Fortbildungen vermitteln wir Ihnen neue Erkenntnisse aus dem Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport, so dass Sie Ihre Übungsstunde mit neuen, interessanten Themen gestalten können. Ihre entsprechende Übungsleiterlizenz und/oder Trainerlizenz können Sie verlängern, so dass Sie auch die finanzielle Förderung des Badischen Sportbundes Freiburg e.V. für Ihre Übungsstunde weiterhin erhalten.
Bitte beachten Sie, dass Trainer C-Lizenzen nicht automatisch durch die Teilnahme dieser Fortbildungen verlängert werden können. Eine Rücksprache mit dem jeweiligen Fachverband zur Anerkennung der entsprechenden Fortbildung ist erforderlich.


Einige unserer Fortbildungen sind für das Bildungszeitgesetz anerkannt. Zur beruflichen Weiterbildung können Sie sich von Ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen im Jahr freistellen lassen. Weitere Informationen bekomen Sie hier:
Fortbildungen 2023
Das mit zunehmendem Alter nachlassende Interesse an körperlichen Aktivitäten lässt sich auf die vermehrt auftretenden körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen zurückführen. Obwohl weithin bekannt ist, dass Bewegung positive Auswirkungen auf diese Einschränkungen hat, fällt es vielen Senioren schwer, sich aufzuraffen und regelmäßig an einem Bewegungsprogramm teilzunehmen. In dieser Fortbildung wird der Anreiz geschaffen sich dauerhaft zu bewegen.
- Präventives Koordinationstraining
- Altersgerechte Gymnastik/Kräftigung mit Geräten
- Einführung in kleine Tänze
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Zirkeltraining, LIIT-Training, HIIT-Intervalle, Neuroathletik,... was steckt dahinter und wie lässt sich dies in die Sportstunde integrieren? Auf diese und weitere Punkte geht die Fortbildung "Fitness-Hits" ein.
- Alte und aktuelle Trends und Hypes
- Workouts - neu interpretiert
- Unterschiedliche Trainingskonzepte
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
"Am Ball bleiben" wird oft als Synonym dafür verwendet ein Ziel oder eine Sache zu verfolgen, ohne aufzugeben. Sicher kennt jeder die Momente in denen es schwer fällt sich für die nächste Übungsstunde zu motivieren bzw. nach längerer Pause (durch Verletzung, Krankheit oder beruflich bedingt) wieder das regelmäßige Training aufzunehmen. Diese Fortbildung soll Motivationshilfe und Ideengeber für neue Impulse sein.
- Koordination
- Spiele mit dem Ball
- Fitness
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Diese Fortbildung richtet sich an bereits ausgebildete Nordic Walking Instruktoren. Nach wie vor ist Nordic Walking sehr beliebt. Das Herz-Kreislauftraining beim Nordic Walking kann optimal mit Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen mit und ohne Stöcke ergänzt und in kleinen Workouts an der frischen Luft durchgeführt werden. Die Technik wird intensiv (mit Videoanalyse) geschult, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen.
- Technik-Update
- Einweisung in das standardisierte Programm "Nordic-Walking"
- Workouts im Freien mit und ohne Stöcke
Anmeldung Nordic Walking Fortbildung
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ursprünglich ein Begriff aus der Forstwirtschaft (es wird dem Wald nicht mehr Holz entnommen als nachwächst), der sich auf viele Bereiche der Gesellschaft ausgeweitet hat. Ziel ist es die heutigen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne den nachfolgenden Generationen zukünftige Lebensgrundlage zu entziehen, nicht zuletzt auch im Sport- und Freizeitbereich. Wir bemühen uns in dieser Fortbildung um naturverträgliches Sporttreiben. Was können Übungsleiter und Trainer bzw. der Sportverein in dieser Hinsicht leisten?
- Naturverträglicher Sport im Verein
- Plogging
- Vielseitige Angebote draußen
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Der Bewegungstrend Nordic Walking ist im modernen Vereinssport anerkannt. Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic-Walking-Treff anzuleiten.
- Technikschulung Nordic Walking
- Spezielle Trainingslehre
- Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
In Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund führt der BSB-Freiburg diese Ausbildung zum Übungsleiterassistenten durch. Interessant ist sie für alle Vereinsmitarbeiter, die noch keine Qualifikation besitzen, aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Altersgerechte Belastungformen werden in theoretischen und sportpraktischen Einheiten vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die gesundheitsorientierten Angebote aus dem Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Sie lernen Möglichkeiten kennen durch motivierende Spiel- und Übungsformen den altersgerechten Verschleißerscheinungen gezielt entgegen zu wirken und den Teilnehmern Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und wird als Grundlehrgang für die dreiwöchige Übungsleiterlizenz "Fitness & Gesundheit - Senioren" anerkannt.
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Alter
- Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Altersgerechte Dehnung und Kräftigung
Sie wollen qualifizierte Angebote im Gesundheitsbereich anbieten und dies nach außen gut darstellen?
Dann ist das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT (SPG) das Richtige für Ihren Verein. Zur Beantragung des Siegels ist neben einer gültigen Qualifikation eine Einweisung in das jeweilige Programm erforderlich. In diesem zweiteiligen Seminar werden in einem Online-Modul Informationen rund um Gesundheitssport, Zielgruppen und dem Qualitätssiegel SPG gegeben. In der darauf aufbauenden Präsenzveranstaltung wird die Nutzung der Service-Plattform erklärt sowie in die benötigten Masterprogramme eingewiesen.
Folgende Seminarteile müssen komplett belegt werden:
Teil 1: Dienstag, 23.05 - 18:00-19:30 Uhr (Online)
Teil 2: Samstag, 01.07. - 10:00-15:30 Uhr (Präsenz in der Landessportschule Ruit)
Das Sportabzeichen des DOSB ist das Leistungsabzeichen des Breitensports in Deutschland. Die Viefältigkeit dieses Abzeichens spiegelt sich auch in den einzelnen Disziplinen wider. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung kann jeder Teilnehmer eine Prüfer-/Coach-Lizenz sowie eine Zusatzausbildung für das Sportabzeichen für Menschen mit einer Behinderung erwerben.
- Erwerb der Lizenz (Prüfer/Coach)
- Disziplinen des Sportabzeichens (Regelungen, inklusiver Gedanken)
- Die passende Übungsauswahl: erklärt und ausprobiert
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Die letzten Jahre erlebte das Radfahren in seiner Vielfalt einen richtigen Boom. Es bedarf solider Grundtechniken, um sich sicher im Verkehr und Alltag auf dem Rad zu bewegen. Gerade für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit E-Bike bzw. Pedelecs gibt es wegen der höheren Geschwindigkeit einiges zu beachten.
- Tipps zur Fahrtechnik
- Besonderheiten des E-Bike / Pedelecs
- Spezielle Tourenplanung und -führung
Anmeldung Radfahren als Gesundheitssport
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Ausdauertraining ist gesundheitsfördernd und wirkt präventiv vor Herzkreislauf-Erkrankungen, die in Deutschland sehr verbreitet sind. Homeoffice, Einschränkungen durch die Pandemie und genereller Bewegungsmangel führen zu Übergewicht und weiteren Risikofaktoren. Mit dem Training der aeroben Ausdauer in vielseitger Form stellen wir motivierende Trainingsvarianten vor.
- Der Steinbacher Fitnesspfad im Rebland
- Praxisbeispiel Lauftreff
- Tipps für das Lauftraining
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
In Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund führt der BSB-Freiburg diese Ausbildung zum Übungsleiterassistenten durch. Interessant ist sie für alle Vereinsmitarbeiter, die noch keine Qualifikation besitzen, aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Altersgerechte Belastungformen werden in theoretischen und sportpraktischen Einheiten vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die gesundheitsorientierten Angebote aus dem Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Sie lernen Möglichkeiten kennen durch motivierende Spiel- und Übungsformen den altersgerechten Verschleißerscheinungen gezielt entgegen zu wirken und den Teilnehmern Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und wird als Grundlehrgang für die dreiwöchige Übungsleiterlizenz "Fitness & Gesundheit - Senioren" anerkannt.
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Alter
- Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Altersgerechte Dehnung und Kräftigung
Aquafitness liegt im Trend der Zeit und wird in vielen Sportvereinen als ein gesundheitsorientiertes Training fast etabliert oder alternativ zum Hallensport in den Sommermonaten angeboten. Das Training der motorischen Fähigkeiten im speziellen Medium "Wasser" wird vielseitig erprobt und selbst erfahren.
- Aquajogging
- Einsatz von Geräten
- Ausdauer, Kraft und Entspannung
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Der Bewegungstrend Nordic Walking ist im modernen Vereinssport anerkannt. Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic-Walking-Treff anzuleiten.
- Technikschulung Nordic Walking
- Spezielle Trainingslehre
- Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Sport macht Spaß, bringt Freude, er verbindet, fordert und fördert oder macht eine gute Figur. Aber es gehören leider auch Verletzungen dazu. Vielen dieser Verletzungen liegen eine mangelnde Koordination und ein nicht gut vorbereitetes Muskelkorsett zugrunde. Bei dieser Fortbildung wollen wir auf unterschiedliche Sportverletzungen eingehen, deren Ursache, Akutversorgung und Heilungsverlauf erläutern, aber auch besprechen welche Folgen sich daraus ergeben.
- Sportverletzungen und mögliche Folgen
- Rehabilitatives Training
- Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
In Deutschland ist jeder Bürger verpflichtet, in Not geratenen oder hilflosen Personen Hilfe zu leisten, wenn es ihm den Umständen nach zuzumuten ist (vgl. §323c Strafgesetzbuch). Dieser Kurs beinhaltet das Wissen, um für nahezu alle Notfälle gerüstet zu sein. Außerdem entspricht dieser Kurs der für die Übungsleiterlizenz notwendigen Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE)
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Präventive Aspekte
- Verletzungen im Sport
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Ein Blick auf die Alterspyramide zeigt uns eine immer älter werdende Gesellschaft. Zeitgleich scheint es, dass die Älteren immer jünger und aktiver werden. Das Motto muss lauten: Zwanzig Jahre lang sechzig bleiben! Dazu will diese Fortbildung beitragen.
- Sportlich aktiv - ein Leben lang
- Mit Musik geht alles besser
- Koordination / Sensomotorik / Sturzprophylaxe
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Schaffen Sie regelmäßig neue Trends, um aktuelle und moderne Angebote im Sportverein zu bieten - manchmal reicht schon die neue Bezeichnung einer Sporttätigkeit, um Interesse zu wecken und zu variieren. Aus dem Trimm-Dich Pfad wird beispielsweise ein Calesthenics-Park und aus der Landhantel das Hot-Iron. Im Sportspielbereich hat sich in der Tat aufgrund von neuen Spielgeräten und -ideen einiges getan. Das wollen wir in dieser Fortbildung vorstellen und gleichzeitig auch alte Spiele wiederbeleben.
- Alte Spiele vs. Trendspiele
- Zirkeltraining vs. Tabata, Cross
- Koordination vs. Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Die integrative und inklusive Wirkung im Sport hat "fast" keine Grenzen und ist in vielen Bereichen realisierbar. Diese Fortbildung hat sich zum Ziel gesetzt, Spiele und Übungen aufzuzeigen, bei denen die Teilnahme für Alle möglich ist. Ein Schwerpunkt der Fortbildung besteht auch darin, einen Perspektivwechsel für Übungsleiter aufzuzeigen und von anderen zu lernen.
- Bewegungsangebote für Alle
- Kooperationsmöglichkeiten / Netzwerke
- Inklusive Aktivitäten selbst ausprobieren (z.B. Rollstuhlbasketball, Rollstuhlhandball, Blindensport,...)
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Die Förderung des natürlichen Bewegungsdranges und die Vermittlung von Spaß an der Bewegung steht im Kindertraining im Fokus. "Mini-Handball", kleine Spiele im Fußball wie z.B. Funino und "Mini-Basketball" sind Spiel-Konzeptionen der verschiedenen Sportarten für Kinder.
- Wettkampfformen/Spielkonzeption im Kinderbereich
- Koordination und athletische Grundlagen
- Kleine Spiele in allen Ballsportarten
Anmeldung spielerisches Kindertraining
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Der Jahreszeit geschuldet findet das Sporttreiben im Winter im Gesundheitsbereich überwiegend indoor statt. Um die Ausdauer in einer (möglicherweise kleinen) Halle zu schulen, braucht es Kreativität und Einfallsreichtum. In dieser Fortbildung wollen wir Ihnen Möglichkeiten zeigen, wie Sie trotz kleiner Fläche ein Ausdauertraining abwechslungsreich gestalten können.
- Ausdauer in der Halle
- Zirkel-/Stationstraining
- Um die Ecke gedacht - Koordination
Anmeldung schwungvoll durch den Winter
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Das mit zunehmendem Alter nachlassende Interesse an körperlichen Aktivitäten lässt sich auf die vermehrt auftretenden körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen zurückführen. Obwohl weithin bekannt ist, dass Bewegung positive Auswirkungen auf diese Einschränkungen hat, fällt es vielen Senioren schwer, sich aufzuraffen und regelmäßig an einem Bewegungsprogramm teilzunehmen. In dieser Fortbildung wird der Anreiz geschaffen sich dauerhaft zu bewegen.
- Präventives Koordinationstraining
- Altersgerechte Gymnastik/Kräftigung mit Geräten
- Einführung in kleine Tänze
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die das Thema Entspannung an die Vereinssportler weitergeben möchten.
- Einführung Yoga
- Entspannungstechniken kennenlernen und ausprobieren
- Faszien Release
Anmeldung Entspannen, Wohlfühlen, Relaxen
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.
Fitness ist nicht nur die Entwicklung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, sondern es gehören auch soziale Komponenten, die Gesundheit und das Wohlbefinden hinzu. Allgemein "fit" hält man sich, wenn man regelmäßig, richtig, mit Maß und Spaß Sport treibt. In dieser Fortbildung nähern wir uns der "Allround-Fitness" mit dem Training aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination an.
- Kraft und Ausdauer
- Spiel und Spaß
- Neuroathletik
Hier können Sie das Lehrgangsprogramm ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn Online ansehen. Das Programm kann sich nochmal kurzfristig ändern.