Freizeit & Umgebung
Sowohl an der Sportschule als auch in der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten die unterrichtsfreie Zeit zu gestalten. Von sportlicher Betätigung bis hin zur Entspannung ist alles mit dabei. Nutzen Sie das große Angebot an Ausflugsmöglichkeiten rund um die Sportschule und genießen Sie die Abwechslung, die Ihnen die Umgebung zu bieten hat.
Sie haben Fragen?
Möglichkeiten an der Sportschule
An der Sportschule gibt es viele Möglichkeiten seinen Abend zu gestalten. Im Sommer können Sie das städtische Freibad, im Winter unser Hallenbad kostenfrei nutzen. Unsere beiden Saunen laden zur Entspannung ein (Aufpreis). Sollten Sie noch viel Energie vom Tag übrig haben, können Sie unsere Sportanlagen nutzen um sich dort noch einmal so richtig auszupowern. Unsere Gaststätte lädt bis 22.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und Austauschen ein.
Möglichkeiten außerhalb der Sportschule

Stadt Baden-Baden
Die Kurstadt Baden-Baden ist immer einen Besuch wert. Baden-Baden bietet Besuchern ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Die Lichtentaler Allee lädt zum spazieren gehen ein und die Thermalbäder der Stadt bieten optimale Entspannung nach anstrengenden Lehrgangstagen. Weitere Highlights der Stadt sind unter anderem die Trinkhalle sowie das Kurhaus und das Casino. (Bild Copyright Stadt Baden-Baden)

Nationalpark Schwarzwald
Die Schwarzwaldhochstraße führt Sie in den 2014 gegründeten Nationalpark Schwarzwald, dem ersten Nationalpark Baden-Württembergs. Unzählige Wanderwege, der Mummelsee, die Schwarzenbach Talsperre sowie das Freizeitzentrum Mehliskopf sind nur einige wenige Attraktionen, die der Nationalpark und die Schwarzwaldhochstraße zu bieten haben. Im Winter finden Sie entlang der Straße mehrere Loipen und Skilifte.

Das Rebland Baden-Baden
Die Sportschule liegt inmitten der Baden-Badener Weinreben, die sich zu Fuß sehr gut erkunden lassen und vor Allem in den Herbstmonaten zu einem Spaziergang einladen. Das Rebland umfasst die Orte Steinbach, Varnhalt und Neuweier. Bei gutem Wetter können Sie den weiten Ausblick in die Ebene genießen. (Bild Copyright Stadt Baden-Baden)

DSV nordic aktiv Walking Zentrum Rebland
Im Rebland gibt es drei ausgeschilderte Nordic Walking Strecken, die vom Deutschen Skiverband zertifiziert wurden. Die Strecken bieten optimale Voraussetzungen um sich bei sportlichem Gesundheitstraining in der Natur fit zu halten. Die Strecken sind so ausgelegt, dass die Nutzer einen sinnvollen Wechsel zwischen Belastung und Erholung genießen können.

Wald-Fitnesspfad Rebland
In der näheren Umgebung finden Sie den Wald-Fitnesspfad Rebland der Stadt Baden-Baden (Fachgebiet Forst & Natur). Die Neugestaltung entstand in Kooperation mit der Sportschule. Hier erwarten Sie 12 abwechslungsreiche Stationen, die einen ganzheitlichen Ansatz haben “Koordination-Kraft-Beweglichkeit-Ausdauer”.

Mountainbike
Im Baden-Badener Rebland und dem angrenzenden Nationalpark gibt es unzählige Mountainbike Strecken. Nähere Informationen folgen zeitnah.