Zum Inhalt springen

Ihr Weg ins Sport-Engagement

Sie möchten sich im Sport engagieren und Ihre Leidenschaft aktiv einbringen? 
Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie der Sport selbst! Ob in der Praxis – mit oder ohne Lizenz –, in der Theorie, im Nachwuchs- oder Erwachsenenbereich: 
Es gibt zahlreiche Wege, sich im Vereinssport zu beteiligen.

Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Tätigkeitsfelder auf und unterstützen Sie dabei, den passenden Bereich für Ihr Engagement zu finden. Werden Sie Teil der Sportgemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft des Sports mit!

Kontakt

Badischer Sportbund Freiburg e. V.
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Übungsleiter- und Sport-Assistentenzertifikat

Unsere Vorstufenqualifikationen bieten Ihnen den idealen Einstieg in die praxisnahe ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein. Wenn Sie sich im Sportverein engagieren und Verantwortung übernehmen wollen, aber noch nicht genau wissen, in welcher Rolle, informieren Sie sich hier.

Übungsleiterausbildung

Sind Sie an einer breitensportliche- und praxisorientierten Tätigkeit im Verein interessiert? Dann können Sie an einer unserer Übungsleiterausbildungen teilnehmen. In unserem Ausbildungsprogramm stehen Ihnen unterschiedliche Ausbildungsprofile zur Auswahl, die alle mit staatlicher Anerkennung zum Übungsleiter Ü/C oder Ü/B nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) abgeschlossen werden.

Übungsleiter- oder Trainerlizenz – Was ist der Unterschied?

Wer eine Lizenz im Sportbereich erwerben möchte, hat die Wahl zwischen einer Übungsleiter-Lizenz und einer Trainer-Lizenz. Doch worin unterscheiden sich diese beiden Qualifikationen?

Übungsleiter-Lizenz – Sportartübergreifend

Die Übungsleiter-Lizenz richtet sich an alle, die sportartübergreifende Gruppen betreuen möchten. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Bewegung, Fitness und Prävention im Erwachsenen- und auch im Kindersportbereich. Die Ausbildung wird in Südbaden durch den Badischen Sportbund Freiburg e. V. im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) angeboten und umfasst verschiedene Stufen:

  • Übungsleiter-C: Grundlagen für den Einstieg // (mind. 120 LE)
  • Übungsleiter-B: Vertiefung, z. B. im Gesundheitssport (mind. 60 LE)
  • Übungsleiter-A: Höchste Stufe mit Spezialisierung (mind. 90 LE)

Trainer-Lizenz – Sportartspezifisch

Wer Athleten gezielt auf Wettkämpfe vorbereiten möchte, benötigt eine Trainer-Lizenz. Hier stehen sportliche Leistung, Trainingsplanung und Technikentwicklung im Mittelpunkt. Die Lizenzen werden durch unsere 53 Sportfachverbände angeboten und sind in verschiedene Stufen unterteilt:

  • Trainer-C: Einstieg in das Vereins- und Nachwuchstraining
  • Trainer-B: Fortgeschrittene Methodik und Taktik
  • Trainer-A: Höchste Lizenzstufe im Amateurbereich
  • Diplom-Trainer: Wissenschaftlich fundierte Ausbildung für den Profisport

Teilnahmevoraussetzung für alle Profile B-Lizenz:

  • Eine gültige Übungsleiter C- oder Trainer C-Lizenz
  • Einjährige Praxiserfahrung im Sportverein als C-Lizenz-Inhaber

Juniormanager-Zertifikat

Vereinsmanagerlizenz

In unseren Seminaren für Vereins-Führungskräfte vermitteln wir neben dem benötigten Basis-Wissen für eine gelingende Vereinsarbeit auch Inhalte, die über die Grundlagen hinausgehen.
Die Führungskräfte-Seminare und die Ausbildung zum Vereinsmanager richten sich daher an alle Personen, die im Vorstand, der Geschäftsführung oder in der Geschäftsstelle von Vereinen tätig sind oder tätig werden wollen.

Title

Title