Übungsleiterausbildungen
Sind Sie an einer breitensportliche- und praxisorientierten Tätigkeit im Verein interessiert? Dann können Sie an einer unserer Übungsleiterausbildungen teilnehmen. In unserem Ausbildungsprogramm stehen Ihnen unterschiedliche Ausbildungsprofile zur Auswahl, die alle mit staatlicher Anerkennung zum Übungsleiter Ü/C oder Ü/B nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) abgeschlossen werden. Diese Seite gibt einen Überblick über alle Ausbildungen, Sie können aber auch direkt zu einem Lehrgang wechseln.
Kontakt

Ausbildungsangebote C-Lizenz
In der Übungsleiterausbildung können Sie zwischen verschiedene Ausbildungsprofilen auswählen. Alle Ausbildungen werden nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durchgeführt und umfassen in der Regel 120 Lerneinheiten, die in drei Blöcke (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) untergliedert sind. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Urkunde, die eine staatlichen Anerkennung zum Übungsleiter Ü/C bescheinigt und eine Übungsleiter C-Lizenz des DOSB. Eine Übungsleiterlizenz Ausbildung findet in der Regel jeweils von Montag bis Freitag statt. Sie wird in einen Grund-, Nach Absolvierung der Lizenzausbildung kann Ihr Sportverein einen Zuschuss beim BSB Freiburg beantragen. Zur Erlangung der Lizenz ist ein Nachweis der Erste-Hilfe-Grundausbildung Voraussetzung. Auch bei unseren C-Lizenz Ausbildungen kann Bildungszeit oder eine Freistellung bei Ihrer Ausbildungsstelle oder Ihrem Arbeitgeber beantragt werden.
Je nach Zielgruppe können Sie wählen unter:

C-Lizenz Kindersport
Ihr Ziel ist es, Übungsstunden im Bereich Kindersport zu übernehmen? Hier können Sie sich informieren. Um eine Übungsleiterlizenz zu erwerben, sollten Sie mindestens 16 Jahre alt sein und vor allem Freude daran haben, eigenständig eine Sportgruppe anzuleiten. In dieser Ausbildung lernen Sie alles rund um die Förderung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
Im Lehrgang üben Sie das Anleiten von Gruppen und schulen Ihr Auftreten sowie Ihr pädagogisches Handeln. Dabei werden Sie stets von erfahrenen Referierenden begleitet. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt praxisnah: Sie lernen nicht nur im Lehrsaal, sondern vor allem in der Sporthalle – gemeinsam in der Gruppe und mit vielen praktischen Spielen und Übungen, die Spaß machen. Denn Freude, Spiel und gesundes Üben stehen für uns im Vordergrund, um zu zeigen, wie Kinder & Jugendliche langfristig für Sport begeistert werden können. Die Ausbildung konzentriert sich in erster Linie auf die Zielgruppe der 3- bis 10-jährigen Kinder.
Das sagen Teilnehmende

C-Lizenz Fitness/Gesundheit
Die Übungsleiterausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik. Die Praxisangebote bieten eine große Vielfalt für entsprechende Zielgruppen von Sportvereinen. Es werden Spiel- und Übungsformen zu verschiedenen Anforderungen ebenso präsentiert wie gesundheitsorientierte Gymnastik für Jedermann und Übungsstunden mit Musik. Eine große Auswahl an Sportgeräten unterstützt das Angebot und sorgt somit für Motivation, Spannung und Spaß. Die Ausbildung zielt darauf ab, die Übungsleiter so zu qualifizieren, dass Sie eine teilnehmerorientierte, gute Sportstunde abhalten können und ihre Handlungsfähigkeit im Umgang mit Menschen erweitern.

Überblick der Ausbildungsinhalte
- Sportbiologische Grundlagen für das Fitnesstraining
- Sportliche Belastungen unter gesundheitsorientierten Aspekten
- Methodische und pädagogische Informationen
- Moderne Gymnastik mit und ohne Musik
- Vielseitige Ausdauerschulungen für Erwachsene
- Sportgeräte wie z. B. Physioband, Seil, Stab und Physioball in der Praxis
Dieser Lehrgang ist Bildungszeitgesetz anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier.

C-Lizenz Erwachsene/Ältere (Senioren)
Diese Ausbildung für Übungsleiter, die ältere Menschen im Sport anleiten, liegt wirklich im Trend. Bewegungsangebote für Senioren werden mit dem demographischen Wandel immer bedeutsamer und können unseren Vereinen Mitgliederzuwachs liefern. Es sind alle Übungsleiter angesprochen, die im Sportverein eine Übungsstunde für „Ältere Menschen“ anbieten möchten. Insbesondere wird auf Menschen eingegangen, die sich nur noch eingeschränkt bewegen können, weil sie altersbedingte, körperliche Einschränkungen aufweisen. Idealerweise können sich Sportvereine und Institutionen für ältere Menschen (z.B. Seniorenheime, Beratungsstellen der Gemeinden für Senioren, etc.) annähern, um gemeinsam für die Bewegungsfreude zu sorgen. Die Unterrichtsinhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der spezifischen Belastbarkeit älterer Menschen, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus im Alter sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik. Die Praxisangebote sind vielfältig aufgebaut und auf Gruppen unterschiedlichster Leistungsfähigkeit anzuwenden. Spaß und Spiel stehen ganz klar im Vordergrund, um zu präsentieren wie ältere Menschen dauerhaft zur Bewegung zu motivieren sind. Aber auch klassische, gesundheitsorientierte Gymnastik, Bewegungen auf Musik und koordinative Inhalte werden in großer Variation geboten. Die Ausbildung beschäftigt sich stark mit dem pädagogischen Handeln des Übungsleiters in Bezug auf eine sensible Zielgruppe.

Überblick der Ausbildungsinhalte
- Trainingslehre für den Sport mit älteren Menschen
- Belastungsgrenzen von älteren Menschen
- Zielgerichtete Gymnastik mit und ohne Geräten
- Musikeinsatz in der Übungsstunde mit Älteren
- Gehirnjogging und Koordination
- Altersgerechte Kraft- und Ausdauerschulung
Dieser Lehrgang ist Bildungszeitgesetz anerkannt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier geht´s direkt zu den Terminen

B-Lizenz Sport in der Prävention
Der Gesundheitssport boomt weiterhin stark, so dass die Sportvereine mit guten Übungsangeboten zukunftsweisend profitieren können. im Erwachsenentraining geht es um einen ganzheitlichen Ansatz in der Prävention, der sich in den Themenfeldern Haltungsschulung, Herzkreislauf-Training und Entspannung widerspiegelt. In der Theorie werden Inhalte aus der Trainingslehre, Sportbiologie und Ernährung sowie der Sportmedizin aufgegriffen und vertieft. Die Lerneinheiten im Bereich Sportpraxis beziehen sich auf moderne, ansprechende Trainingsformen im Gesundheitssport. Es werden vielseitige Übungs- und Spielesammlungen präsentiert, die in Bezug auf unterschiedliche Belastungsdosierungen für heterogene Gruppen erarbeitet und ausprobiert werden. Ein weitere Schwerpunkt der Ausbildung ist die pädagogische Rolle des Übungsleiters, der in seinem Auftreten als Leiter einer Gruppe geschult und in seinem Handeln gestärkt wird.

Überblick der Ausbildungsinhalte
- Modernes Kraft-, Beweglichkeits- und Herz-Kreislauftraining
- Haltungsschulung in Theorie und Praxis
- Richtige Belastungssteuerung und -dosierung
- Sceening im Präventionssport
- Präventive Koordinatonsschulung
- Gesundheitssport aus der Sicht des Mediziners und des Therapeuten
- Rückenfreundliches Schwimmen
- Neurozentriertes Training in der Prävention
- Ernährungsempfehlungen
- Entspannung
Gütesiegel: SPORT PRO GESUNDHEIT
Hier geht´s direkt zu den Terminen