Zum Inhalt springen

Ausbildung bsj Juniormanager (Zertifikat)
Fit für die Vereinsarbeit

Sie sind seit vielen Jahren im Sportverein aktiv und möchten sich in Ihrem Verein engagieren? Dann werden Sie bsj-Juniormanagerin! In unserer neuen Ausbildung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Sie in Ihrem Sportverein etwas bewegen und mitgestalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei Module aufgeteilt, die jeweils an einem Wochenende stattfinden. Sie befassen sich mit Themen wie der Betreuung und Leitung von Kinder- und Jugendgruppen, der Gestaltung von Freizeitmaßnahmen und der Gewinnung von Ehrenamtlichen. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Ausbildung die richtige für Sie ist und wie das Qualifizierungssystem aufgebaut ist, werfen Sie einen Blick in unseren Wegweiser.

Kontakt

Jennifer Haun
Bildungsreferentin

So ist die Ausbildung aufgebaut:

Sie können die Module nach Ihren Bedürfnissen auswählen oder an allen drei Modulen teilnehmen. Mit der Buchung eines einzelnen Moduls haben Sie die Möglichkeit, Ihre C-Lizenz (Kindersport, Jugendleiter) zu verlängern. Die Ausbildung zur bsj-Juniormanagerin qualifiziert Sie für die Betreuung von Kinder- und Jugendfreizeiten. Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Module A, B und C erhalten Sie das bsj-Juniormanager-Zertifikat und können die Jugendleiter-Card (Juleica) beantragen. Die Themenschwerpunkte der einzelnen Module (jeweils 15 Lerneinheiten/1 Wochenende) sowie der Aufbau der Ausbildung sind hier nochmals zusammengefasst. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Teilnahmevoraussetzungen:
Sie sind mindestens 16 Jahre alt und Mitglied in einem Sportverein in Südbaden.
 

Qualifizierung pädagogischer Betreuungspersonen

Das bsj Juniormanager*in-Zertifikat ist zur Qualifizierung pädagogischer Betreuungspersonen gemäß Landesjugendplan geeignet. Die Ausbildung kann als Basisstufe für die Jugendleiterausbildung der Badischen Sportjugend Nord (bsj Nord) und der Württembergischen Sportjugend (wsj) angerechnet werden. Wenn Sie bereits eine Übungsleiter*innen-Lizenz haben, reichen die Inhalte aus Modul A, um offiziell für die Betreuung von Freizeiten qualifiziert zu sein.

 

Interessiert? Hier geht´s zu den Terminen

Title

Title